Wir sind der Fachverband für Fachkräfte der Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung in NRW
Herzlich Willkommen auf der Website der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung NRW e.V..Schön, dass Sie vorbeischauen!
Wir sind der Fachverband für Fachkräfte der Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung in NRW
Herzlich Willkommen auf der Website der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung NRW e.V.. Schön, dass Sie vorbeischauen!













Aktuelles
LAG-Journal
Werfen Sie einen Blick in das aktuelle LAG-Journal 2025
Jugendliche im Fokus: Die aktuelle Ausgabe des LAG Journals beleuchtet, wie Erziehungsberatung junge Menschen besser erreichen und ihre Anliegen gezielt berücksichtigen kann. Fachbeiträge, Best-Practice-Beispiele und aktuelle Studien geben wertvolle Impulse für die Praxis – von innovativen Beratungsansätzen bis hin zu Einblicken in die Lebenswelt der Jugend."

Positionspapier
"Bitte nicht zu Lasten der Familien!"
Im Entwurf des NRW-Nachtragshaushalts 2024 und des Haushaltsentwurfs 2025 bemüht sich die Landesregierung, Antworten auf das aktuelle Milliarden-Defizit zu finden. Aber bitte nicht zu Lasten der Familien!
Lesen Sie dazu unser Positionspapier.

Aktuelle Tagungen

03.04.2025, 10:00 Uhr
LAG-Jahrestagung – Psychische Gesundheit und Beratung von Jugendlichen
Die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet sich oft unübersichtlich, besonders wenn kein klarer Auftrag formuliert ist. Herausforderungen sind scheinbar mangelnde Motivation, Ambivalenzen, beispielsweise Nichterscheinen zu Terminen, und der Druck durch Dritte wie Eltern oder Behörden. Wie kann ein Beziehungsangebot mit dieser ganz eigenen Zielgruppe trotzdem gelingen? Welche Besonderheiten und Herausforderungen werden an Berater*innen gestellt?

03.07.2025, 10:00 Uhr
Inklusive Erziehungs- und Familienberatung
Inklusion in der Familienberatung – Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Beratung von Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen. Vorträge, Erfahrungsberichte und ein Workshop liefern wertvolle Impulse für eine inklusionsorientierte Beratung.

15.09.2025, 10:00 Uhr
Loyalitätskonflikte bei Kindern und Jugendlichen im Kontext von Trennung / Scheidung ihrer Eltern
Trennung und Scheidung von Eltern bringen Kinder oft in kaum aushaltbare Spannungsverhältnisse. Die elterliche Gemeinschaft wird aufgelöst und statt einer Einheit stehen dem Kind jetzt zwei Personen gegenüber, die selbst belastet sind. Der Auszug eines Elternteils bringt Kinder in Loyalitätskonflikte, die einer seelischen Zerreißprobe gleichkommen.
Aktuelle Fachbeiträge
Weitere Fachbeiträge
Was Jugendliche bewegt
Statt „Typisch Jugendliche!“: Jugendliche in Typologien
„Die Jugend“ gibt es nicht
Jugendliche und junge Erwachsene: Wie können...
LAG-Medien

LAG-Journal
LAG-Journal 2025
Jugendliche im Fokus: Die aktuelle Ausgabe des LAG Journals beleuchtet, wie Erziehungsberatung junge Menschen besser erreichen und ihre Anliegen gezielt berücksichtigen kann. Fachbeiträge, Best-Practice-Beispiele und aktuelle Studien geben wertvolle Impulse für die Praxis – von innovativen Beratungsansätzen bis hin zu Einblicken in die Lebenswelt der Jugend.

Video-Empfehlung
100 Jahre Erziehungsberatung
Dieser Film entstand zum 100jährigen Bestehen der Erziehungs- und Familienberatung in Deutschland als Angebot der Jugendhilfe. Inzwischen hat sich Jugend- und Familienhilfe weiterentwickelt, doch ist es reizvoll, sich noch einmal die historische Entwicklung anzuschauen.

LAG-Podcast
Rechtsextremismus in Familie und Beratung (Prof.’in Dr. Marion Mayer & Lena Lehmann)
Über die LAG NRW
Grundlegende Informationen zur Beratung
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Kernaufgaben: Von der Erziehungsberatung bis zur die Beratung von Fachleuten.
Informationen zur LAG Erziehungsberatung NRW e.V.
Wie die LAG NRW aufgebaut ist und welchen organisationellen Bezug sie zur bke (Bundeskonferenz Erziehungsberatung e.V.) hat, wird Ihnen hier erklärt. Ebenso wer im Vorstand sitzt, wo sich unserer Geschäftsstelle befindet und wie Sie Mitglied werden können.
Werden Sie Mitglied!
Wussten Sie eigentlich, dass der LAG-NRW-Monatsbeitrag für Teilzeitbeschäftigte günstiger ist als die Anschaffung eines Klemmbretts? Welche Vorteile eine Mitgliedschaft für Sie persönlich, aber auch für die Weiterentwicklung der Erziehungsberatung in NRW und Deutschland hat, erläutern wir Ihnen hier.
Beratungsstellen in NRW
In NRW bieten ca. 250 Beratungsstellen Erziehungs- und Familienberatung an. Diese Landkarte hilft Ihnen dabei, einen Überblick zu bekommen und bei der Suche nach einer konkreten Beratungsstelle. Über die bereitgestellten Daten können Sie schnell Kontakt aufnehmen. Schauen Sie mal nach, bestimmt finden Sie auch Ihre eigene Beratungsstelle oder die in nächster Nähe.
Die Website der LAG Erziehungsberatung NRW richtet sich an professionelle Fachkräfte. Für Ratsuchende(r) haben wir hier Hilfsangebote zusammengestellt, die Ihnen mit Sicherheit weiterhelfen können.