Foto: Worawut /stock.adobe.com

Fachbeitrag

Einschätzung von Kindeswohlgefährdung in der Erziehungsberatung
Aus der Region Aachen – Eine Befragung in Aachener Beratungsstellen

In der Erziehungs- und Familienberatung gibt es gemeinhin verschiedene Methoden, Verfahren und Instrumente, um Fachkräfte bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung zu unterstützen. Neben der Beratung mit einer anderen insoweit erfahrenen Fachkraft und der kollegialen Fallbesprechung sind im Folgenden die Möglichkeiten von Berater_innen angesprochen, im Beratungsprozess mit Klient_innen eigens dafür entwickelte Leitfäden, Fragebögen oder Checklisten zu nutzen. In der Erziehungs- und Familienberatung ist der Gebrauch solcher und ähnlicher Verfahren nicht einheitlich geregelt und daher aller Wahrscheinlichkeit nach sehr unterschiedlich. Im Frühjahr 2020 wurde an drei Aachener Erziehungsberatungsstellen1 im Kontext des Studiums der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen eine Befragung durchgeführt, bei der 19 Berater_innen mittels Kurzfragebogen zu diesen Methoden und Instrumenten befragt wurden.2 Das Forschungsinteresse bestand darin, einen ersten Eindruck darüber zu erlangen, wo Chancen und Grenzen von Gefährdungseinschätzungsmethoden aus Sicht der Erziehungsberater_innen liegen. Dazu wurde die Forschungsfrage „Wie gestaltet sich der Umgang mit Methoden und Instrumenten zur Gefährdungseinschätzung in der Praxis der Erziehungsberatung und wie nützlich erleben Fachkräfte diese zur fachlichen Einschätzung im Kontext des Kinderschutzauftrages?“ in den Fokus der Untersuchung gerückt.
Der Fragebogen enthielt zehn Aussagen, denen die befragten Fachkräfte in Form einer sechsstufigen Ratingskala zustimmen konnten (0% [keine Zustimmung], 20% [kaum zustimmend], 40% [eher weniger zustimmend], 60% [eher zustimmend], 80% [generell zustimmend] und 100% [voll und ganz zustimmend]). Die Stichprobe setzte sich aus Sozialpädagog_innen/Sozialarbeiter_innen (63 %), Psycholog_innen (26 %) und anderen Fachkräften (Pädagog_innen, pädagogisch-therapeutische Fachkräfte) (11 %) zusammen. Das Geschlechterverhältnis betrug 63 % (w) zu 37 % (m) und die durchschnittliche Berufserfahrung der Fachkräfte belief sich auf 10,4 Jahre.

Ergebnisse:

Der zu Beginn des Forschungsprozesses aufgestellten Hypothese, dass der Mehrheit der Befragten aufgrund des weitverbreiteten Kinderschutz-Diskurses in der Sozialen Arbeit verschiedene Methoden und Instrumente zur Gefährdungseinschätzung bekannt wären, entsprachen 89 % der Befragten (drei Personen eher, acht Personen generell und sechs Personen voll und ganz zustimmend). Neben ihrer Kenntnis verschiedener Gefährdungseinschätzungsmethoden sollten auch andere Aspekte, wie

  • die Regelmäßigkeit der Nutzung dieser Methoden/Instrumente,
  • die Nützlichkeit dieser Methoden/Instrumente sowie
  • eine kritische Betrachtung und Geeignetheit der Methoden/Instrumente

von den Fachkräften eingeschätzt werden. Hinsichtlich der Aussage „Im Beratungsprozess nutze ich solche Methoden/Instrumente regelmäßig“ ergab sich ein heterogenes Bild: zwar konnte eine Mehrheit der befragten Fachkräfte der Aussage eher zustimmen (sieben Personen), allerdings stimmten auch vier Personen dieser Aussage eher weniger zu. Immerhin fünf Personen stimmten der Aussage generell zu, jedoch nur zwei Personen voll und ganz. Eine Person konnte der Aussage, regelmäßig Methoden/Instrumente zur Gefährdungseinschätzung zu nutzen, kaum zustimmen.

Weitere Angaben der befragten Fachkräfte zeigen, dass entsprechende Methoden/Instrumente Sicherheit im Einschätzungsprozess geben und bereichernd wirken, hinsichtlich der Möglichkeit, sich mit Fallbetroffenen über gemeinsame Kriterien zu verständigen. Bis auf die Angaben von zwei Personen lagen sämtliche Zustimmungswerte hier bei 60 % oder höher. Die Aussage „Sie verhelfen mir im Prozess der Einschätzung meist zu eindeutigen Ergebnissen“ beantworteten die meisten Fachkräfte (63 %) zwar zustimmend, jedoch mehr als ein Drittel auch eher weniger, kaum oder überhaupt nicht zustimmend (vgl. Abbildung 1).

Angaben der befragten Fachkräfte waren bezogen auf die Aussage zur Praktikabilität der Methoden recht eindeutig. Die meisten Fachkräfte (89 %) konnten dieser Aussage eher weniger, kaum oder überhaupt nicht zustimmen. Ebenso gab der überwiegende Teil der Fachkräfte (79 %) an, dass derartige Methoden/Instrumente ihre Sicht auf die Besonderheit des Einzelfalls kaum schmälern würden. Erfreulicherweise zeigt die Befragung darüber hinaus, dass sich in den beteiligten drei Beratungsstellen, aus Sicht der Mehrheit der Fachkräfte (84 %), kritisch mit der Geeignetheit der besagten Methoden/Instrumente auseinandergesetzt wurde (vgl. Abbildung 2).

Fazit:

Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse der Befragung in den Aachener Beratungsstellen, dass Methoden und Instrumente zur Gefährdungseinschätzung, wie Frage-, Einschätzungsbögen oder Checklisten eine Rolle spielen. Dabei wurden diese überwiegend als sicherheitsgebend, verständigungsfördernd, ergebnissichernd, fallobjektivierend und praktikabel für die Beratungsarbeit im Falle einer drohenden Kindeswohlgefährdung empfunden. In einem weiteren Schritt wäre es darüber hinaus interessant zu wissen, welche konkreten Methoden, Verfahren und Instrumente in nordrhein-westfälischen Erziehungs- und Familienberatungsstellen Anwendung finden.

Anmerkungen
  1. Wir danken den beteiligen Beratungsstellen (Evangelische Beratungsstelle des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Aachen, Caritas Familienberatung Aachen, Erziehungsberatungsstelle des Kinderschutzbund Aachen) für die freundliche Kooperation.
  2. Unveröffentlichte Bachelor-Thesis an der katho Aachen. (Erstgutachter: Prof. M. Berg)

Referent:in

Laika Lauscher
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin B.A., Studierende im Masterstudiengang Soziale Arbeit mit klinisch-therapeutischem Schwerpunkt am Standort Aachen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.

Dies ist ein LAG+ Beitrag

LAG+ Beiträge sind für unsere LAG-Mitglieder zugänglich. Werden Sie Mitglied!

Vorteile der Mitgliedschaft

  • erhalten Sie aktuelle Nachrichten der LAG in Form von Newslettern und dem LAG-Journal
  • erhalten Sie die Informationen der bke regelmäßig über unsere Geschäftsstelle zugesandt
  • besuchen Sie kostenfrei die Jahrestagung der LAG
  • besuchen Sie zum Mitgliedstarif die Fachtagungen der LAG
  • berechnet Ihnen die bke für die Teilnahme an den Kursen eine geringere Gebühr
  • sind Sie über die LAG vertreten in der bke – einem Netz von mehr als 2000 Mitgliedern bundesweit
  • stärken Sie Kompetenz und Qualität der Erziehungs- und Familienberatung in NRW

Die Mitgliedschaft in der LAG erfolgt auf persönlichen Antrag. Die Satzung der LAG sieht vor:

  • Eine ordentliche Mitgliedschaft für alle MitarbeiterInnen, die in der Erziehungs- und Familienberatung entsprechend der Richtlinien des Landes NRW tätig sind.
  • Eine außerordentliche Mitgliedschaft für alle Personen, die nicht in Erziehungsberatungsstellen arbeiten und die Ziele der LAG unterstützen.

Werden Sie Mitglied!

  • Mitgliedsbeitrag 39,00€/Jahr

    Teilzeitbeschäftigte Mitglieder bis 20 Stunden Wochenarbeitszeit zahlen 19,50€/Jahr

Weitere Fachbeiträge der LAG

2024

Überall da, wo Menschen miteinander in Beziehung treten, können Grenzverletzungen, Übergriffe und Formen sexualisierter Gewalt durch Erwachsene wie auch durch Kinder und Jugendliche vorkommen. Es ist entscheidend, damit bewusst, transparent und reflektiert…

2024

Das Ausbauprogramm der spezialisierten Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wurde zum Jahresende 2023 abgeschlossen. Rund 140 Beratungsstellen haben sich an diesem Vorhaben für einen verbesserten Kinderschutz beteiligt, einige …

2024

Guten Tag, Frau Wälzholz-Junius und Herr Dr. Heinitz! Sie sind Fachreferentin und Bundesgeschäftsführer für die 32 Kinderschutz-Zentren bundesweit, alleine zehn davon in NRW. Ihre Aufgabe besteht in der aktiven Beteiligung an gesellschaftlichen Diskursen…